« Zurück zur Übersicht
25.8.2023
Lagerkennziffern im Einzelhandel - Formeln und Übungsaufgabe
In der Abschlussprüfung für Verkäufer/-innen und Kaufleute im Einzelhandel, aber natürlich auch für Fachkräfte für Lagerlogistik und Fachlageristen gibt es immer wieder Aufgaben aus dem Bereich der Lagerwirtschaft. Beliebtes Thema sind hier die Lagerkennziffern. Grund genug, das Thema mal genauer anzuschauen!
Zu diesem Thema gibt es auf Azubinet - wie zu allen weiteren wichtigen Themen - ein kurzes Erklärvideo - in diesem Fall mit einer Übungsaufgabe:
Lagerkennziffern - Formeln
Jetzt fassen wir noch die wichtigsten Lagerkennziffern mit den Formeln zur Berechnung zusammen, die für die Prüfung relevant sind.
Durchschnittlicher Lagerbestand
Der durchschnittliche Lagerbestand $"0/" gibt an, welche Menge eines Artikels durchschnittlich an jedem Tag des Jahres auf Lager liegt. Es seien "AB" der Lagerbestand zu Beginn des Jahres und "EB" der Lagerbestand am Ende des Jahres. Dann errechnet sich der durchschnittliche Lagerbestand O/ "LB" wie folgt:'
O/ "LB" = ("AB" + "EB") / 2 bei Jahresinventur
O/ "LB" = ("AB" + 4 * "QEB") / 5 bei Vierteljahresinventur
O/ "LB" = ("AB" + 12 * "MEB") / 13 bei Monatsinventur
und außerdem
O/ "LB" = "Wareneinsatz" / "Lagerumschlagshäufigkeit"
Wareneinsatz
Der Wareneinsatz "WE" ist der Wert der verkauften bzw. verbrauchten Waren während einer Periode, berechnet zum Einstands- bzw. Bezugspreis: "WE" = "AB" + "Zugänge" - "EB" oder "WE" = sum "Lagerentnahmen"'
Umschlagshäufigkeit
Die Umschlagshäufigkeit "UH" drückt aus, wie oft der durchschnittliche Lagerbestand einer Periode verbraucht bzw. verkauft wurde:'
"UH" = "WE"/ (O/ "LB")
"UH" = "Jahresabsatz" / (O/ "LB")
Durchschnittliche Lagerdauer
Die durchschnittliche Lagerdauer O/ "LD" ist die durchschnittliche Zeitspanne zwischen Lagereingang und Lagerausgang einer Ware während einer Periode:
O/ LD = 360 / ("UH") (für 1 Jahr)
O/ LD = 180 / ("UH") (für 1/2 Jahr)
O/ LD = 90 / ("UH") (für 1/4 Jahr)
O/ LD = 30 / ("UH") (für 1 Monat)
Lagerzinssatz
O/ "Lagerzinssatz" = ("Banküblicher Zinssatz" * O/ "LD") / (360)
Lagerzinsen
"LZ"= (O/ "LB" * O/ "LD" * p) / (100*360)
Lagerzinsen als kalkulatorische Kosten ergeben sich aus dem O/ "LB" und dem Jahreszinssatz p oder dem Lagerzinssatz und dem Wareneinsatz (Verbrauch) pro Jahr (Abrechnungszeitraum):'
"LZ"= (O/ "LB" * p) / 100
Prüfungsvorbereitung Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel
Wir versuchen, dich bestmöglich vom Ausbildungsstart bis hin zur Abschlussprüfung als Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel und in vielen anderen Berufen zu unterstützen. Nicht zuletzt kannst du in unserer Community Erfahrungsberichte zur mündlichen Prüfnug von ehemaligen Azubis als Orientierung und Hilfestellung nutzen. Schau dir gerne mal unsere Lernpakete an und teste Azubinet kostenlos!
Autor
Fabian Pohl
Gründer und Geschäftsführer von Azubinet
Azubinet kennenlernen