Beschreibung
Der öffentliche Kurs zur Vorbereitung für das Fach Prozessorientierte Organisation von Großhandelsgeschäften im zweiten Teil der Abschlussprüfung für Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement (FR Großhandel).
Wichtige Info: Die Probeklausuren ähneln der Struktur der deutschlandweiten I...
Materialien
13
0/13
Weiter lernen:
- Angebotsvergleich05:25
- Angebotspreisermittlung und -vergleich4 Lernkarten
- Nutzwertanalyse (Beispielaufgabe)04:33
- Nutzwertanalyse5 Lernkarten
- Optimale Bestellmenge (Zusammenfassung)02:50
- Optimale Bestellmenge (Übungsaufgabe)05:22
- Optimale Bestellmenge6 Lernkarten
- Verkehrsträger - Übersicht, Vor- und Nachteile05:37
- Verkehrsträger10 Lernkarten
- ABC-Analyse: Zusammenfassung und Übungsaufgabe05:38
- ABC-Analyse6 Lernkarten
- Drop-Shipping - Streckengeschäft03:03
- Streckengeschäft (Drop-Shipping), Erfüllungsort7 Lernkarten
21
0/21
Weiter lernen:
- Warenannahme (Zusammenfassung)03:08
- Warenannahme (Übungsaufgabe)03:28
- Warenlagerung (Zusammenfassung)03:25
- Warenlagerung (Übungsaufgabe)08:21
- Warenannahme & Warenlagerung17 Lernkarten
- Lagerbestandsgrößen04:16
- Lagerbestände (Übungsaufgabe)07:15
- Lagerbestände7 Lernkarten
- Just-in-Time-Prinzip04:29
- Just-in-Time-Prinzip5 Lernkarten
- Lagerstrategien - Vor- und Nachteile04:44
- Lagerstrategien7 Lernkarten
- Kommissioniermethoden04:42
- Kommissioniermethoden10 Lernkarten
- Inventur (Zusammenfassung)04:42
- Inventur10 Lernkarten
- Mängelarten05:15
- Mängelarten5 Lernkarten
- Zahlungsverzug: Mahnverfahren und Verjährung05:11
- Zahlungsverzug: Mahnverfahren und Verjährung6 Lernkarten
- Prüfungsaufgabe: Lagerkennziffern05:56
26
0/26
Weiter lernen:
- Marketing-Mix04:07
- Marketing-Mix8 Lernkarten
- Marktuntersuchung, Marktforschung05:03
- Marktforschung5 Lernkarten
- Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)03:10
- Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)4 Lernkarten
- Direktwerbung03:51
- Direktwerbung4 Lernkarten
- Sortimentsgestaltung02:46
- Sortimentsgestaltung7 Lernkarten
- Social Media Marketing03:06
- Social Media Marketing4 Lernkarten
- Produktlebenszyklus04:39
- Produktlebenszyklus8 Lernkarten
- Marktstrategien05:06
- Marktstrategien8 Lernkarten
- Fachbegriffe im Online-Marketing05:07
- Maßnahmen zur Kundenbindung02:40
- Maßnahmen zur Kundenbindung5 Lernkarten
- Messgrößen im Online-Vertrieb06:04
- Messgrößen im Online-Vertrieb8 Lernkarten
- Werbeplanung05:17
- Werbeplanung10 Lernkarten
- Werbeerfolgsmessung im E-Commerce (Übersicht)03:15
- Werbeerfolgsmessung im E-Commerce (Übungsaufgabe)01:49
- Werbeerfolgsmessung im E-Commerce10 Lernkarten
33
0/33
Weiter lernen:
- Deckungsbeitragsrechnung, Preisuntergrenze, Gewinnschwelle (Zusammenfassung)04:44
- Deckungsbeitragsrechnung, Preisuntergrenze, Gewinnschwelle (Übungsaufgabe)09:23
- Kosten- und Leistungsrechnung: Deckungsbeitragsrechnung, Preisuntergrenze, Gewinnschwelle14 Lernkarten
- Zins-Skonto-Vergleich (Beispielaufgabe)06:19
- Zins-Skonto-Vergleich5 Lernkarten
- Kaufverträge Teil 1 - Zustandekommen von Kaufverträgen05:10
- Kaufverträge Teil 2 - Inhalte und Arten von Kaufverträgen05:29
- Kaufverträge Teil 3 - Vertragserfüllung und -verletzungen04:42
- Kaufverträge6 Lernkarten
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)03:51
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)4 Lernkarten
- Gewährleistung, Garantie, Produkthaftung03:33
- Gewährleistung, Garantie, Produkthaftung6 Lernkarten
- Dokumentenakkreditiv03:10
- Dokumenteninkasso03:53
- Absicherung von Risiken: Dokumentenakkreditiv und Dokumenteninkasso10 Lernkarten
- Kalkulationsfaktor, Kalkulationszuschlagssatz, Handelsspanne03:53
- Kalkulationsfaktor, -zuschlagssatz, Handelsspanne12 Lernkarten
- Rechtsgrundlagen Teil 1 - natürliche und juristische Personen03:17
- Rechtsgrundlagen Teil 2 - Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit04:15
- Rechtsgrundlagen Teil 3 - Besitz und Eigentum04:09
- Rechtsgrundlagen7 Lernkarten
- Incoterms12 Lernkarten
- Retouren- und Reklamationsmanagement06:31
- Retouren- und Reklamationsmanagement12 Lernkarten
- Vorwärtskalkulation - Handelskalkulation Teil 103:29
- Vorwärtskalkulation - Handelskalkulation Teil 204:39
- Rückwärtskalkulation08:13
- Differenzkalkulation - Rechenbeispiel03:44
- Verkaufskalkulation - kompakte Rechenaufgabe05:06
- Vorwärts- und Rückwärtskalkulation8 Lernkarten
- Bezugskalkulation (Übungsaufgabe)02:34
- Bezugskalkulation8 Lernkarten
4
0/4
Weiter lernen:
- Tourenplanung - Übersicht und Beispielaufgabe08:53
- Tourenplanung9 Lernkarten
- Absender, Versender, Frachtführer, Spediteur: Rechte und Pflichten04:55
- Absender, Versender, Frachtführer, Spediteur: Rechte und Pflichten9 Lernkarten
6
0/6
Weiter lernen:
- AP 1 Prozessorientierte Organisation von Großhandelsgeschäften - Aufgaben.pdf216 kB
- Klausur 1 mit Lösungsvorschlägen5 Aufgaben · 120 min
- AP 2 Prozessorientierte Organisation von Großhandelsgeschäften - Aufgaben.pdf642 kB
- Klausur 2 mit Lösungsvorschlägen5 Aufgaben · 120 min
- AP 3 Prozessorientierte Organisation von Großhandelsgeschäften - Aufgaben.pdf343 kB
- Klausur 3 mit Lösungsvorschlägen5 Aufgaben · 120 min
2
0/2
Weiter lernen:
- Prüfungshinweise2 min Lesezeit
- AP - Gross-und-Aussenhandel - Formelsammlung.pdf124 kB