Beschreibung
Willkommen zum Kurs für das Fach "Geschäftsprozesse im E-Commerce" im zweiten Teil der Abschlussprüfung.
Wichtige Info: Die Probeklausuren ähneln der Struktur der deutschlandweiten IHK-Prüfungen mit Ausnahme von Baden-Württemberg. Das Lernpaket für Auszubildende in Baden-Württemberg findest du ...
Materialien
24
0/24
Weiter lernen:
- Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)03:10
- Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)4 Lernkarten
- Preisangabenverordnung (PAngV)03:45
- Preisangabenverordnung (PAngV)5 Lernkarten
- Sortimentsgestaltung02:46
- Sortimentsgestaltung7 Lernkarten
- Angebotsvergleich05:25
- Angebotspreisermittlung und -vergleich5 Lernkarten
- Deckungsbeitragsrechnung (Übungsaufgaben)09:23
- Deckungsbeitragsrechnung (Zusammenfassung)04:44
- Kosten- und Leistungsrechnung: Deckungsbeitragsrechnung, Preisuntergrenze, Gewinnschwelle14 Lernkarten
- Kalkulationsfaktor, Kalkulationszuschlagssatz, Handelsspanne03:53
- Kalkulationsfaktor, -zuschlagssatz, Handelsspanne12 Lernkarten
- Sortiment (Zusammenfassung)04:21
- Sortiment (Übungsaufgabe)02:52
- Sortiment10 Lernkarten
- Nutzwertanalyse (Beispielaufgabe)04:33
- Nutzwertanalyse5 Lernkarten
- Vorwärtskalkulation - Handelskalkulation Teil 103:29
- Vorwärtskalkulation - Handelskalkulation Teil 204:39
- Rückwärtskalkulation08:13
- Differenzkalkulation - Rechenbeispiel03:44
- Verkaufskalkulation - kompakte Rechenaufgabe05:06
- Vorwärts- und Rückwärtskalkulation8 Lernkarten
20
0/20
Weiter lernen:
- Fachbegriffe im Online-Marketing05:07
- Marktuntersuchung, Marktforschung05:03
- Marktforschung5 Lernkarten
- SWOT-Analyse03:33
- SWOT-Analyse8 Lernkarten
- Social Media Marketing03:06
- Social Media Marketing4 Lernkarten
- Marktsegmentierung03:35
- Marktsegmentierung5 Lernkarten
- Push- vs Pull-Marketing03:49
- Push- vs. Pull-Marketing5 Lernkarten
- Marketing-Mix04:07
- Marketing-Mix8 Lernkarten
- Attributionsmodelle im E-Commerce05:09
- Attributionsmodelle im E-Commerce6 Lernkarten
- Werbeplanung05:17
- Werbeplanung10 Lernkarten
- Werbeerfolgsmessung im E-Commerce (Übersicht)03:15
- Werbeerfolgsmessung im E-Commerce (Übungsaufgabe)01:49
- Werbeerfolgsmessung im E-Commerce10 Lernkarten
8
0/8
Weiter lernen:
- Drop-Shipping - Streckengeschäft03:03
- Drop-Shipping - Streckengeschäft5 Lernkarten
- Messgrößen im Online-Vertrieb06:04
- Messgrößen im Online-Vertrieb8 Lernkarten
- Maßnahmen zur Kundenbindung02:40
- Maßnahmen zur Kundenbindung5 Lernkarten
- Online-Vertriebsstrategien06:04
- Online-Vertriebsstrategien12 Lernkarten
7
0/7
Weiter lernen:
- Liquiditäts- und Rentabilitätskennzahlen02:33
- Liquiditäts- und Rentabilitätskennzahlen4 Lernkarten
- Kostenarten (Zusammenfassung)03:30
- Kostenarten: Einzelkosten, Gemeinkosten, Selbstkosten7 Lernkarten
- Einfacher Betriebsabrechnungsbogen (BAB I)06:07
- Einfacher Betriebsabrechnungsbogen (BAB I)7 Lernkarten
- Prüfungsaufgabe: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle nutzen06:50
5
0/5
Weiter lernen:
- Waren- oder Dienstleistungssortiment mitgestalten und online bewirtschaften16 Lernkarten
- Online-Vertriebskanal auswählen und einsetzen19 Lernkarten
- Online-Marketing entwickeln und umsetzen21 Lernkarten
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle nutzen25 Lernkarten
- Alle Lernkarten81 Lernkarten
6
0/6
Weiter lernen:
- E-Commerce - AP Teil 2 Klausur Geschäftsprozesse 1 - Aufgaben.pdf555 kB
- Geschäftsprozesse Klausur 1 mit Lösungsvorschlägen14 Aufgaben · 120 min
- E-Commerce - AP Teil 2 Klausur Geschäftsprozesse 2 - Aufgaben.pdf468 kB
- Geschäftsprozesse Klausur 2 mit Lösungsvorschlägen29 Aufgaben · 120 min
- E-Commerce - AP Teil 2 Klausur Geschäftsprozesse 3 - Aufgaben.pdf303 kB
- Geschäftsprozesse Klausur 3 mit Lösungsvorschlägen23 Aufgaben · 120 min
1
0/1
Weiter lernen:
- Prüfungshinweise1 min Lesezeit
1
0/1
Weiter lernen:
- E-Commerce - Formelsammlung AP Teil 2.pdf102 kB