Beschreibung
Der öffentliche Kurs zur Prüfungsvorbereitung im Fach "Geschäftsprozesse" für die Abschlussprüfung.
Die Probeklausuren ähneln der Struktur der deutschlandweiten IHK-Prüfungen mit Ausnahme von Baden-Württemberg. Das Lernpaket für Auszubildende in Baden-Württemberg findest du im Azubinet-Store.
Materialien
26
0/26
Weiter lernen:
  • Marktstrategien
    05:06
  • Marktstrategien
    8 Lernkarten
  • Marktforschung
    05:03
  • Marktforschung
    5 Lernkarten
  • SWOT-Analyse
    03:33
  • SWOT-Analyse
    8 Lernkarten
  • Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
    03:09
  • Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
    4 Lernkarten
  • Marketing-Mix
    04:07
  • Marketing-Mix
    8 Lernkarten
  • Marktsegmentierung
    03:35
  • Marktsegmentierung
    5 Lernkarten
  • Bonitätsprüfung
    05:45
  • Bonitätsprüfung
    7 Lernkarten
  • Vorwärtskalkulation - Handelskalkulation Teil 1
    03:29
  • Vorwärtskalkulation - Handelskalkulation Teil 2
    04:39
  • Rückwärtskalkulation
    08:13
  • Differenzkalkulation - Rechenbeispiel
    03:44
  • Vorwärts- und Rückwärtskalkulation
    8 Lernkarten
  • Anfrage, Angebot, Bestellung
    03:54
  • Anfrage, Angebot, Bestellung
    5 Lernkarten
  • Pflichtangaben auf einer Rechnung
    03:04
  • Erstellung von Rechnungen, Lieferscheinen, Auftragsbestätigungen
    5 Lernkarten
  • Deckungsbeitragsrechnung (Zusammenfassung)
    04:44
  • Deckungsbeitragsrechnung (Übungsaufgaben)
    09:23
  • Kosten- und Leistungsrechnung: Deckungsbeitragsrechnung, Preisuntergrenze, Gewinnschwelle
    14 Lernkarten
23
0/23
  • Nutzwertanalyse (Beispielaufgabe)
    04:33
  • Nutzwertanalyse
    5 Lernkarten
  • Optimale Bestellmenge (Zusammenfassung)
    02:50
  • Optimale Bestellmenge (Übungsaufgabe)
    05:22
  • Optimale Bestellmenge
    6 Lernkarten
  • Warenannahme (Zusammenfassung)
    03:08
  • Warenannahme (Übungsaufgabe)
    03:28
  • Warenlagerung (Zusammenfassung)
    03:25
  • Warenlagerung (Übungsaufgabe)
    08:21
  • Warenannahme & Warenlagerung
    17 Lernkarten
  • Lagerstrategien - Vor- und Nachteile
    04:44
  • Lagerstrategien
    7 Lernkarten
  • Just-in-Time-Prinzip
    04:29
  • Just-in-Time-Prinzip
    5 Lernkarten
  • ABC-Analyse: Zusammenfassung und Übungsaufgabe
    05:38
  • ABC-Analyse
    6 Lernkarten
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    03:51
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    4 Lernkarten
  • Risiken bei Außenhandelsgeschäften
    03:50
  • Risiken bei Außenhandelsgeschäften
    8 Lernkarten
  • Dokumentenakkreditiv
    03:10
  • Dokumenteninkasso
    03:53
  • Absicherung von Risiken: Dokumentenakkreditiv und Dokumenteninkasso
    10 Lernkarten
16
0/16
Weiter lernen:
  • Personalbeschaffung
    04:06
  • Personalbeschaffung
    8 Lernkarten
  • Entgeltabrechnung: Ermittlung des Nettogehalts
    04:41
  • Entgeltabrechnung
    12 Lernkarten
  • Personaleinsatz, Personalplanung (Zusammenfassung)
    02:17
  • Personaleinsatz, Personalplanung (Übungsaufgabe)
    06:23
  • Personaleinsatz und -entwicklung
    4 Lernkarten
  • Personalakte
    03:15
  • Personalakte
    4 Lernkarten
  • Kündigungen im Arbeitsrecht
    06:13
  • Kündigungen im Arbeitsrecht
    9 Lernkarten
  • Einkommensteuerklassen
    8 Lernkarten
  • Mitarbeiterzufriedenheit / Mitarbeitermotivation
    03:33
  • Mitarbeitermotivation
    5 Lernkarten
  • Betriebsrat - Wahlen, Zusammensetzung, Aufgaben
    06:29
  • Betriebsrat
    10 Lernkarten
13
0/13
Weiter lernen:
  • Produktlebenszyklus
    04:39
  • Produktlebenszyklus
    8 Lernkarten
  • Prüfungsaufgabe: Durchlauf- und Auftragszeiten
    04:47
  • Angebotsvergleich
    05:25
  • Angebotspreisermittlung und -vergleich
    5 Lernkarten
  • Fertigungsverfahren
    06:15
  • Fertigungsverfahren
    8 Lernkarten
  • Optimale Losgröße: Zusammenfassung und Beispielaufgabe
    03:55
  • Optimale Losgröße
    5 Lernkarten
  • Organisationsformen in der Fertigung
    07:56
  • Organisationsformen in der Fertigung
    8 Lernkarten
  • Erzeugnisstruktur, Stücklisten
    05:08
  • Erzeugnisstruktur, Stücklisten
    5 Lernkarten
6
0/6
  • Arbeitssicherheit: Sicherheitskennzeichen
    03:29
  • Arbeitssicherheit: Sicherheitskennzeichen
    25 Lernkarten
  • Arbeitsschutz: Verhalten bei Arbeitsunfällen
    02:39
  • Arbeitssicherheit: Verhalten bei Arbeitsunfällen
    4 Lernkarten
  • Umweltschutz: Kreislaufwirtschaftsgesetz
    02:47
  • Umweltschutz: Kreislaufwirtschaftsgesetz
    3 Lernkarten
6
0/6
  • Portfolioanalyse (BCG-Matrix)
    04:36
  • Portfolioanalyse (BCG-Matrix)
    10 Lernkarten
  • Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK)
    03:51
  • Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK)
    6 Lernkarten
  • Geschäftsprozesse in Industriebetrieben
    03:50
  • Geschäftsprozesse in Industriebetrieben
    7 Lernkarten
6
0/6
Weiter lernen:
  • Teamarbeit
    03:57
  • Teamarbeit
    3 Lernkarten
  • Feedback - Notwendigkeit und Regeln
    02:33
  • Feedback - Notwendigkeit und Regeln
    4 Lernkarten
  • Präsentationstechniken
    04:20
  • Präsentationstechniken
    5 Lernkarten
5
0/5
Weiter lernen:
  • Alle Lernkarten
    110 Lernkarten
  • Marketing und Absatz
    63 Lernkarten
  • Beschaffung und Bevorratung
    16 Lernkarten
  • Personal
    17 Lernkarten
  • Leistungserstellung
    14 Lernkarten
6
0/6
  • AP 1 Geschaeftsprozesse.pdf
    484 kB
  • Klausur 1 mit Lösungsvorschlägen
    6 Aufgaben · 180 min
  • AP 2 Geschaeftsprozesse.pdf
    547 kB
  • Klausur 2 mit Lösungsvorschlägen
    6 Aufgaben · 180 min
  • AP 3 Geschaeftsprozesse.pdf
    307 kB
  • Klausur 3 mit Lösungsvorschlägen
    6 Aufgaben · 180 min
1
0/1
Weiter lernen:
  • Hinweise der IHK
    1 min Lesezeit
1
0/1
  • AP - Industriekaufleute - Formelsammlung.pdf
    115 kB