Description
In diesem Kurs behandeln wir nach Lernfeldern geordnet alle Themen, die im ersten Ausbildungsjahr für Kaufleute für Büromanagement im Rahmenlehrplan stehen.
Materials
24
- Organisation des Ausbildungsbetriebes05:55
- Grundlagen des Wirtschaftens 1: Bedürfnisse und Güter06:17
- Grundlagen des Wirtschaftens 2: Wirtschaftssektoren02:24
- Grundlagen des Wirtschaftens 3: Das ökonomische Prinzip03:15
- Grundlagen des Wirtschaftens 4: Produktionsfaktoren02:48
- Grundlagen des Wirtschaftens 5: Arbeitsteilung02:35
- Grundlagen des Wirtschaftens 6: Unternehmensziele02:20
- Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)05:36
- Ausbildung und Jugendarbeitsschutz14 tasks · 30 min
- Tarifverträge04:52
- Arbeits- und Tarifvertrag36 tasks · 60 min
- Berufsausbildungsvertrag, Rechte und Pflichten07:44
- Berufsausbildung15 tasks · 30 min
- Präsentationstechniken04:20
- Jugend- und Auszubildendenvertretung04:23
- Aufbauorganisation07:07
- Einfacher Wirtschaftskreislauf, Märkte05:29
- Erweiterter Wirtschaftskreislauf02:48
- Soziale Sicherung der Arbeitnehmer06:41
- Handelsregister: Begriff, Inhalt und Aufbau04:07
- Unternehmensformen05:47
- WISO - Rechtsformen13 tasks · 30 min
- Wirtschafts- und Sozialkunde (LF 1)26 tasks · 60 min
- LF 1: Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren40 cards
14
- Postbearbeitung20 tasks · 40 min
- Postbearbeitung – Postausgang19 tasks · 60 min
- Vier-Ohren-Modell04:20
- ABC-Analyse: Zusammenfassung und Übungsaufgabe05:38
- Verbale und nonverbale Kommunikation04:34
- Büroorganisation und Kommunikation22 tasks · 50 min
- Kommunikations- und Fragetechniken, Kundeneinwände und Konfliktlösung05:35
- Datenschutz und Datensicherheit - DSGVO05:00
- Datenverarbeitung33 tasks · 60 min
- Teamarbeit03:57
- Feedback - Notwendigkeit und Regeln02:33
- Arbeitsschutz: Sicherheitskennzeichen03:29
- Büroprozesse36 tasks · 75 min
- LF 2: Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren18 cards
17
- Kaufverträge Teil 1 - Zustandekommen von Kaufverträgen05:09
- Kaufverträge Teil 2 - Inhalte und Arten von Kaufverträgen05:29
- Kaufverträge Teil 3 - Vertragserfüllung und -verletzungen04:42
- Inhalte von Angebot und Kaufvertrag5 tasks · 45 min
- Pflichtangaben auf einer Rechnung03:04
- Anfrage, Angebot, Bestellung03:54
- Lieferungsverzug3 tasks · 35 min
- Geschäftsbriefe nach DIN 500809:09
- Rechenarten07:04
- Finanzierung, Kapitalbeschaffung (Zusammenfassung)04:33
- Finanzierung, Kapitalbeschaffung (Übungsaufgabe)07:14
- Büromanagement-Übungsaufgaben-Tabellenkalkulation-2.xlsx11 kB
- Büromanagement-Übungsaufgaben-Tabellenkalkulation-2 - Lösung.xlsx11 kB
- Lektion Tabellenkalkulation 21 task · 10 min
- Tabellenkalkulation: HEUTE, JAHR/MONAT/TAG, MIN/MAX, MITTELWERT (Lektion 2)06:02
- Wirtschafts- und Sozialkunde (LF 3)28 tasks · 75 min
- LF 3: Aufträge bearbeiten31 cards
36
- Rechtsgrundlagen Teil 1 - natürliche und juristische Personen03:16
- Rechtsgrundlagen Teil 2 - Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit04:15
- Rechtsgrundlagen Teil 3 - Besitz und Eigentum04:08
- Vertragsabschluss5 tasks · 45 min
- Angebotsvergleich05:25
- Beschaffung28 tasks · 60 min
- Mängelarten05:15
- Schlechtleistung4 tasks · 25 min
- Lagerstrategien04:44
- Beschaffungsprozesse34 tasks · 70 min
- Nutzwertanalyse (Beispielaufgabe)04:33
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)03:51
- Optimale Bestellmenge (Beispielaufgabe)05:22
- Optimale Bestellmenge (Zusammenfassung)02:50
- Zins-Skonto-Vergleich (Beispielaufgabe)06:19
- Zahlungsverzug: Mahnverfahren und Verjährung05:11
- Handelskalkulation - Beispielaufgabe (Teil 1)03:28
- Handelskalkulation - Beispielaufgabe (Teil 2)04:38
- Büromanagement-Übungsaufgaben-Tabellenkalkulation-1.xlsx15 kB
- Büromanagement-Übungsaufgaben-Tabellenkalkulation-1 - Lösung.xlsx16 kB
- Lektion Tabellenkalkulation 12 tasks · 15 min
- Tabellenkalkulation: SUMME, SUMMEWENN, ZÄHLENWENN, ANZAHL, ANZAHL2 (Lektion 1, Teil 1)05:34
- Tabellenkalkulation: SUMME, SUMMEWENN, ZÄHLENWENN, ANZAHL, ANZAHL2 (Lektion 1, Teil 2)06:11
- Lektion Tabellenkalkulation 32 tasks · 20 min
- Büromanagement-Übungsaufgaben-Tabellenkalkulation-3.xlsx11 kB
- Büromanagement-Übungsaufgaben-Tabellenkalkulation-3-Anlage.xlsx10 kB
- Tabellenkalkulation: WENN, SUMMEWENN, ABC-Analyse (Lektion 3, Teil 1)07:15
- Tabellenkalkulation: WENN, SUMMEWENN, ABC-Analyse (Lektion 3, Teil 2)01:59
- Lektion Tabellenkalkulation 44 tasks · 20 min
- Büromanagement-Übungsaufgaben-Tabellenkalkulation-4.xlsx11 kB
- Büromanagement-Übungsaufgaben-Tabellenkalkulation-4-Lösungen.xlsx21 kB
- Tabellenkalkulation: SVERWEIS, WENN, GANZZAHL, DATUM, ISTLEER (Lektion 4, Teil 1)02:10
- Tabellenkalkulation: SVERWEIS, WENN, GANZZAHL, DATUM, ISTLEER (Lektion 4, Teil 2)01:56
- Tabellenkalkulation: SVERWEIS, WENN, GANZZAHL, DATUM, ISTLEER (Lektion 4, Teil 3)02:09
- Tabellenkalkulation: SVERWEIS, WENN, GANZZAHL, DATUM, ISTLEER (Lektion 4, Teil 4)02:06
- LF 4: Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen18 cards