Description
Der öffentliche Kurs für die Abschlussprüfung (Teil 2). Hier findest du Materialien für das Fach Geschäftsprozesse im Einzelhandel und für das fallbezogene Fachgespräch (die mündliche Prüfung).
Wichtige Info: Die Probeklausuren ähneln der Struktur der deutschlandweiten IHK-Prüfungen mit Ausnahm...
Materials
39
0/39
Continue:
- Aufbauorganisation07:07
- Aufbauorganisation5 cards
- Unternehmensformen05:47
- Unternehmensformen1 min read
- Unternehmensformen10 cards
- Franchising04:18
- Franchising8 cards
- Gewinnverteilung (Beispiel)05:04
- Beispiel: Gewinnverteilung2 min read
- Gewinnverteilung6 cards
- Handelsregister04:07
- Handelsregister2 min read
- Handelsregister5 cards
- Vertretungsmacht: Handlungsvollmacht, Prokura04:44
- Handlungsvollmacht und Prokura2 min read
- Vertretungsmacht: Handlungsvollmacht und Prokura5 cards
- Einfacher Eigentumsvorbehalt, Bürgschaft, Sicherungsübereignung04:49
- Einfacher Eigentumsvorbehalt, Bürgschaft, Sicherungsübereignung5 cards
- Finanzierung, Kapitalbeschaffung (Zusammenfassung)04:33
- Finanzierung, Kapitalbeschaffung (Übungsaufgabe)07:14
- Finanzierungsformen, Leasing2 min read
- Zins-Skonto-Vergleich (Beispielaufgabe)06:19
- Skonto, Zins und Zins-Skonto-Vergleich2 min read
- Kapitalbeschaffung & Finanzierung8 cards
- Unternehmenskrisen05:07
- Insolvenz02:23
- Unternehmenskrisen, Insolvenz2 min read
- Unternehmenskrisen5 cards
- Insolvenz5 cards
- Pflichtverletzungen bei Kaufverträgen, Mahnverfahren3 min read
- Mängelarten05:15
- Mängelarten5 cards
- Zahlungsverzug: Mahnverfahren und Verjährung05:11
- Zahlungsverzug: Mahnverfahren und Verjährung6 cards
- Gewährleistung, Garantie, Produkthaftung03:33
- Gewährleistung, Garantie, Produkthaftung6 cards
- Online-Handel: Vor- und Nachteile03:17
- Online-Handel: Vor- und Nachteile1 min read
- Online-Handel5 cards
22
0/22
Continue:
- Marktuntersuchung, Marktforschung05:03
- Primär- und Sekundärforschung2 min read
- Bezugsquellenermittlung1 min read
- Marktforschung5 cards
- Einkaufsplanung1 min read
- Einkaufsabwicklung2 min read
- Angebotsvergleich05:25
- Angebotspreisermittlung und -vergleich4 cards
- Sortimentspolitik1 min read
- Sortimentsgestaltung02:46
- Sortimentsgestaltung7 cards
- Warenabsatz3 min read
- Preisangabenverordnung (PAngV)03:45
- Preisangabenverordnung (PAngV)5 cards
- Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)03:10
- Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)5 cards
- Bestandsüberwachung1 min read
- Lagerbestände (Zusammenfassung)04:16
- Lagerbestände (Übungsaufgabe)07:15
- Lagerbestände7 cards
- Rackjobbing, Kommissionsware03:44
- Rackjobbing, Kommissionsware5 cards
37
0/37
Continue:
- Ziele und Aufgaben der Warenwirtschaft1 min read
- Anschaffungskosten, Abschreibung03:52
- Beschaffung und Abschreibung von Anlagen1 min read
- Anschaffungskosten & Abschreibungen4 cards
- Kalkulationszuschlag1 min read
- Handelsspanne1 min read
- Kalkulationsfaktor, Kalkulationszuschlagssatz, Handelsspanne05:47
- Kalkulationsfaktor, -zuschlagssatz, Handelsspanne12 cards
- Zusammenfassung Rechnungswesen1 min read
- Kosten- und Leistungsrechnung05:54
- Kosten- und Leistungsrechnung2 min read
- Kosten- und Leistungsrechnung: Deckungsbeitragsrechnung, Preisuntergrenze, Gewinnschwelle14 cards
- Kostenarten2 min read
- Jahresabschluss, GuV, Bilanz (Zusammenfassung)03:48
- Jahresabschluss, GuV, Bilanz (Übungsaufgabe)04:37
- Jahresabschluss: GuV, Bilanz7 cards
- Marketing-Mix04:07
- Marketing-Mix8 cards
- Social Media Marketing03:06
- Social Media Marketing4 cards
- Werbemaßnahme, Werbeerfolg (Beispielaufgabe)06:39
- Werbemaßnahmen und Werbeerfolg5 cards
- Datenerfassung, Datensicherheit und Datenschutz1 min read
- Analyse von Statistiken04:33
- Statistiken1 min read
- Statistiken13 cards
- Prüfungsaufgabe: Verteilungsrechnen (mit Zusatzfrage Personalkosten)04:47
- Bezugskalkulation (Beispielaufgabe)02:34
- Bezugskalkulation8 cards
- Vorwärtskalkulation - Handelskalkulation Teil 103:29
- Vorwärtskalkulation - Handelskalkulation Teil 204:39
- Rückwärtskalkulation08:13
- Differenzkalkulation - Rechenbeispiel03:44
- Verkaufskalkulation - kompakte Rechenaufgabe05:06
- Vorwärtskalkulation: Ein Beispiel1 min read
- Rückwärtskalkulation: Ein Beispiel1 min read
- Vorwärts- und Rückwärtskalkulation8 cards
24
0/24
Continue:
- Personalbeschaffung04:06
- Interne / externe Personalbeschaffung2 min read
- Personalbeschaffung8 cards
- Ermittlung Nettogehalt (Beispiel)04:41
- Gehalt + Beispiel3 min read
- Entgeltabrechnung12 cards
- Personaleinsatz, Personalplanung (Zusammenfassung)02:17
- Personaleinsatz, Personalplanung (Übungsaufgabe)06:23
- Personaleinsatz1 min read
- Personalentwicklung1 min read
- Personaleinsatz und -entwicklung4 cards
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz03:04
- Stellenausschreibung1 min read
- Vorstellungsgespräch1 min read
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz4 cards
- Mitarbeiterzufriedenheit / Mitarbeitermotivation03:33
- Mitarbeiterzufriedenheit / -motivation2 min read
- Mitarbeitermotivation5 cards
- Arbeitsvertrag1 min read
- Arbeitsrechtliche Vorgaben2 min read
- Personalakte03:15
- Personalakte4 cards
- Kündigungen im Arbeitsrecht06:13
- Kündigungen im Arbeitsrecht9 cards
10
0/10
Continue:
- Prüfungsaufgabe: Lagerkennziffern05:56
- Lagerkennziffern2 min read
- Aufgaben des Controllings06:02
- Aufgaben des Controllings12 cards
- Lagerrisiken03:23
- Lagerrisiken1 min read
- Lagerrisiken5 cards
- Lagerstrategien - Vor- und Nachteile04:44
- Eigenlagerung und Fremdlagerung1 min read
- Lagerstrategien7 cards
5
0/5
Continue:
- Nachhaltigkeit im Einzelhandel03:12
- Nachhaltigkeit im Einzelhandel2 min read
- Nachhaltigkeit im Einzelhandel6 cards
- Umweltschutz: Kreislaufwirtschaftsgesetz02:47
- Umweltschutz: Kreislaufwirtschaftsgesetz3 cards
9
0/9
Continue:
- Konflikte und Konfliktlösungsverhalten03:54
- Konflikte2 min read
- Konflikte und Konfliktlösungsverhalten6 cards
- Feedback - Notwendigkeit und Regeln02:33
- Feedback1 min read
- Feedback - Notwendigkeit und Regeln4 cards
- Teamarbeit03:57
- Teamarbeit1 min read
- Teamarbeit4 cards
6
0/6
Continue:
- 01 Organisation, Leistungen & Aufgaben36 cards
- 02 Kernprozesse des Einzelhandels23 cards
- 03 Unterstützende Prozesse32 cards
- 04 Personal18 cards
- 05 Aufgaben des Controllings24 cards
- Alle Lernkarten133 cards
8
0/8
Continue:
- AP 1 Geschaeftsprozesse Einzelhandel.pdf500 kB
- Geschäftsprozesse im Einzelhandel 1 mit Lösungsvorschlägen5 tasks · 120 min
- AP 2 Geschaeftsprozesse Einzelhandel.pdf307 kB
- Geschäftsprozesse im Einzelhandel 2 mit Lösungsvorschlägen5 tasks · 120 min
- AP 3 Geschaeftsprozesse Einzelhandel.pdf461 kB
- Geschäftsprozesse im Einzelhandel 3 mit Lösungsvorschlägen5 tasks · 120 min
- AP 4 Geschaeftsprozesse Einzelhandel.pdf615 kB
- Geschäftsprozesse im Einzelhandel 4 mit Lösungsvorschlägen5 tasks · 120 min
2
0/2
Continue:
- AP Verkaeufer, Einzelhandel - Formelsammlung.pdf61 kB
- Einzelhandel Teil 2 - Mündliche Prüfung-Fachgespräch - Zuordnung Wahlqualifikationen-Lerninhalte.pdf83 kB
1
0/1
Continue:
- IHK-Hinweise zur Prüfung1 min read